Die Geschichte von HTML
- Die Hypertext Markup Language (HTML) ist eine Auszeichnungssprache für die Strukturierung digitaler Dokumente.

Der Physiker Tim-Berners-Lee entwickelte zusammen mit einem kleinen Team essenzielle Tools für die bessere Erforschung von Physik. Neben HTML entstanden so auch die Technologien HTTP, URL, und der erste Browser und Server. Heute ist Tim der Direktor vom Web Consortium W3C.
Lizenz der AbbildungCERN
Auf der ersten Webseite ist im Jahr 1992 eine noch heute brauchbare Anleitung für das Schreiben von Dokumenten in #HTML veröffentlicht:
(...) Each tag starts with a tag opener (a less than sign) and ends with a tag closer (a greater than sign). Many tags have corresponding closing tags which identical except for a slash after the tag opener. (For example, the TITLE tag).
Some tags take parameters, called attributes. The attributes are given after the tag, separated by spaces. Certain attributes have an effect simply by their presence, others are followed by an equals sign and a value. (See the Anchor tag, for example). The names of tags and attributes are not case sensitive: they may be in lower, upper, or mixed case with exactly the same meaning. (In this document they are generally represented in upper case.) (...)

"Diese Maschine ist ein Server. Nicht ausschalten!" steht auf dem Aufkleber. Die Maschine ist die NeXT Workstation auf der Tim Berners-Lee 1991 die erste Webseite mit HTML laufen lies und steht im Wissenschaftsmuseum des CERN. Webseiten waren in der Zeit nicht sonderlich aufwändig in der Gestaltung. Grüner Text auf dunklem Hintergrund. #CSS, die Sprache der Gestaltung ist erst später dazu gekommen.
Lizenz der AbbildungCCBY-SA3.0
1989 schlug Berners-Lee seinem Arbeitgeber CERN ein Projekt vor. Er wollte das Prinzip der Hyperlinks nutzen um Informationen weltweit zu verlinken. Damit löste er ein bestehendes Problem, nämlich dass die Computernetzwerke des einen Standortes völlig inkompatibel zu anderen Standorten waren.
Im Sommer 1991 startet deswegen das Internet und die erste Webseite mit der Technologie von heute. Diese erste Webseite beschreibt, was das World Wide Web sein sollte, wie man an einen Webbrowser kommt, was #HTML ist und wie man einen Webserver aufsetzt.
#HTML ist dabei nicht aus dem Nichts entwickelt worden. Es basiert im wesentlichen auf SGML (Standard Generalized Markup Language). SGML ist eine Metasprache mit der man beliebige Auszeichnungsprachen (markup languages) definieren kann.
Gift oder Heilmittel?
Die Entwicklung von #html verlief auf keinen Fall reibungslos. Professor Brailsford erzählt von einer Konferenz aus der damaligen Zeit, dem Streit wie mit fehlerhaften Webseiten umgegangen werden sollte und wie man sich letztlich beim Bier einigen konnte.
Datenschutzerklärung von Youtube.